Impuls(e) – dein neuer Gesundheitsblog.

Hier erwarten dich spannende Einblicke in Therapie, Sport und ganzheitliches Wohlbefinden. Lass dich inspirieren, deine Gesundheit neu zu entdecken und in Bewegung zu kommen.

Ob Balance oder Kickstart für dein Wohlfühlprogramm – bei uns findest du die passenden Anregungen für ein gesundes Leben! Schalte ein und spüre die guten Vibes!

17.10.2025

Durchatmen statt Durchdrehen – entspannt durch die grauen Monate

Die Tage werden kürzer, das Licht gedämpfter, der Himmel grauer. Mit dem Ende der Urlaubszeit kehrt der Alltag zurück – und mit ihm oft ein gewisser Druck. Termine, Anforderungen, steigender Stresspegel. Der Übergang vom Sommer in die kühle Jahreszeit fühlt sich für viele an wie ein kleiner Marathon ohne Vorbereitung.
19.09.2025

Proteine, Prävention, Power – Ihr Grippe-Schutzpaket

Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür – und mit ihr auch die Zeit, in der unser Immunsystem besonders gefordert ist. Wie können wir unseren Körper mit der richtigen Ernährung stärken? Welche Rolle spielen Proteine und Eiweiß dabei? Und wie bringen uns Bewegung und Präventionskurse wie Nordic Walking oder ein Faszien-Training gut durch Herbst und Winter? In unserem Haus erwarten Sie spannende Vorträge und praktische Kurse, die zeigen: Gesund bleiben kann leicht und sogar richtig motivierend sein.
22.08.2025

Innovation zum Anfassen – Rückblick auf den Tyromotion Summit

Der „Future Reha Summit“ von Tyromotion vereinte internationale Gäste in Graz, um Innovationen in der neurologischen Rehabilitation zu erleben. Neben einer Werksführung standen das Testen modernster Therapiegeräte, Fachvorträge und praxisnahe Diskussionen im Mittelpunkt. Gemeinsame Aktivitäten und persönlicher Austausch stärkten das Netzwerk und eröffneten neue Perspektiven.
28.07.2025

Skoliose – wenn die Wirbelsäule aus der Reihe tanzt

Skoliose ist eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule, bei der die Wirbel zusätzlich rotieren. Ab einem Cobb-Winkel von 10 Grad spricht man von einer Skoliose. Häufig ist die Ursache unbekannt (idiopathisch), seltener genetisch oder neurologisch bedingt. Je nach Schweregrad erfolgt die Behandlung durch Beobachtung, Physiotherapie, Korsett oder Operation. Besonders bewährt hat sich die Schroth-Therapie, bei der durch gezielte Übungen, Atmung und Muskelkräftigung die Haltung verbessert und das Fortschreiten der Krümmung verhindert werden soll. Eine frühzeitige Diagnose und individuelle Therapieplanung sind entscheidend, um Beschwerden zu lindern und langfristige Auswirkungen auf Haltung und Gesundheit zu vermeiden.
11.06.2025

Kombination aus Training und Manueller Arbeit in der Physiotherapie

In der modernen Physiotherapie gewinnen Kombinationstherapien aus aktiven und passiven Maßnahmen zunehmend an Bedeutung. Kombinationstherapie bezeichnet den gezielten Einsatz mehrerer therapeutischer Methoden innerhalb einer Behandlung, um ein gesundheitliches Ziel effektiver zu erreichen als mit nur einer Methode allein.
26.05.2025

Sportlich durch den Zyklus: Zwischen Wissenschaft & Selbstwahrnehmung

Der weibliche Zyklus beeinflusst weit mehr als nur das emotionale Befinden – er wirkt sich direkt auf Energie, Leistungsfähigkeit und Regeneration aus. Statt ihn als Hindernis zu sehen, kann der Zyklus als wertvoller Kompass für ein bewussteres, effektiveres Training dienen. Der Artikel beleuchtet wissenschaftliche Hintergründe ebenso wie praktische Tipps, um Bewegung, Ernährung und Erholung an die jeweiligen Zyklusphasen anzupassen. Ziel ist es, Frauen zu ermutigen, ihren Körper besser kennenzulernen und mit ihm – nicht gegen ihn – zu arbeiten. Ein Plädoyer für mehr Selbstwahrnehmung, Offenheit und einen natürlichen Umgang mit dem eigenen Rhythmus.
22.04.2025

Der böse Zwilling des Placebos: Was der Nocebo-Effekt mit uns macht

Der Nocebo-Effekt beschreibt negative Gesundheitsfolgen durch ängstliche Erwartungen oder warnende Aussagen, die oft unbegründet sind. In der Medizin und Physiotherapie können solche Ängste den Heilungsprozess hemmen. Eine positive Kommunikation ist entscheidend für die Genesung.
27.03.2025

Aktivitäten des alltäglichen Lebens – Die Rolle der Ergotherapie

Alltägliche Aufgaben können nach Krankheit oder Unfall zur Herausforderung werden. Ergotherapie hilft, verlorengegangene Fähigkeiten zurückzugewinnen und neue Strategien zu entwickeln – individuell, alltagsnah und zielorientiert. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten der Ergotherapie!
12.02.2025

Wenn Laute Purzelbäume schlagen-Richtiges Sprechen lernen

Das Sprechenlernen ist ein einzigartiger Prozess, der sich bei jedem Kind in unterschiedlichem Tempo entwickelt. Während einige Kinder früh zu plaudern beginnen, lassen sich andere dafür mehr Zeit. Ein typisches Beispiel in dieser Phase ist das Vertauschen von Lauten. So kann es vorkommen, dass ein Kind „Katze“ als „Taze“ oder „Raupe“ als „Laupe“ ausspricht. Aber woran liegt das?
15.01.2025

Step by Step: Warum laufen unsere Gesundheit fördert

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gehen in Deutschland 22 Millionen Menschen gelegentlich oder regelmäßig laufen, während vergleichsweise weniger als eine Million Menschen Fußball spielen. Laufen wird oft mit dem Vorurteil behaftet, schädlich für die Gelenke und die Wirbelsäule zu sein. Doch im Gegenteil: Laufen hat viele Vorteile und fördert unsere Gesundheit – Step by Step