Innovation und Austausch im Mittelpunkt
Tyromotion zählt zu den weltweit führenden Anbietern robotik- und computerunterstützter Therapiegeräte für die neurologische Rehabilitation. Ziel des Unternehmens ist es, Patienten mithilfe moderner Technologien schneller und nachhaltiger zurück in ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Im Mai veranstaltete Tyromotion am Firmensitz in Graz den „Future Reha Summit“ – ein dreitägiges Event, das ganz im Zeichen von Austausch, Innovation und internationalem Miteinander stand. Kunden, Vertriebspartner und das Tyromotion-Team aus aller Welt kamen zusammen, um sich persönlich kennenzulernen, voneinander zu lernen und gemeinsam über die Zukunft der Rehabilitation zu sprechen.
Internationale Begegnungen und exklusive Einblicke
Im Mittelpunkt stand der direkte Kontakt zwischen den Teilnehmern und Tyromotion als Unternehmen. Gäste aus Ländern wie China, den USA, Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland und vielen weiteren Regionen sorgten für ein multikulturelles Flair und einen offenen Dialog über verschiedene Herangehensweisen in Reha, Technik und Therapie. Besonders eindrucksvoll war die exklusive Führung durch den Unternehmensstandort in Graz: Die Besucher erhielten spannende Einblicke in die Entwicklungs- und Arbeitsbereiche und konnten hautnah erleben, wie Reha-Innovationen entstehen – von der Idee bis zur Umsetzung.
Praxisnahe Erfahrungen mit Reha-Technologien
Ein zentrales Element des Summits war das praktische Kennenlernen und Testen der Reha-Geräte. Verschiedene Armrobotiksysteme sowie weitere moderne Technologien standen für intensive Erprobung bereit. Entwickler und erfahrene Anwender beantworteten Fragen direkt vor Ort, was für einen besonders praxisnahen Austausch sorgte. Fachlich abgerundet wurde das Programm durch eine Reihe englischsprachiger Vorträge. Reha-Experten aus Kliniken und Praxen berichteten aus erster Hand von ihren Erfahrungen mit Tyromotion – von der Neuanschaffung bis zum jahrelangen Einsatz. Die Teilnehmer diskutierten Anwendungsmöglichkeiten, Herausforderungen und Erfolgsgeschichten und erhielten wertvolle Impulse für ihre eigene Arbeit.
Gemeinschaft, Kultur und Inspiration
Auch der soziale und kulturelle Aspekt kam nicht zu kurz: Gemeinsame Aktivitäten, hochwertige kulinarische Erlebnisse mit passender Weinbegleitung sowie viele persönliche Gespräche stärkten das Gemeinschaftsgefühl und schufen eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre. Der „Future Reha Summit“ war damit nicht nur ein fachlich bereicherndes, sondern auch ein menschlich inspirierendes Event, das neue Perspektiven eröffnete und internationale Verbindungen stärkte. Tyromotion hat mit dieser Veranstaltung eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig persönlicher Austausch und Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung der Reha-Technologie sind.