Die Tage werden kürzer, das Licht gedämpfter, der Himmel grauer. Mit dem Ende der Urlaubszeit kehrt der Alltag zurück – und mit ihm oft ein gewisser Druck. Termine, Anforderungen, steigender Stresspegel. Der Übergang vom Sommer in die kühle Jahreszeit fühlt sich für viele an wie ein kleiner Marathon ohne Vorbereitung.
Gerade jetzt ist es wichtig, innezuhalten und bewusst zu atmen. Denn Atmung ist weit mehr als eine automatische Körperfunktion – sie beeinflusst, wie der Körper mit Belastung umgeht, wie sich Gedanken ordnen und wie schnell Entspannung wieder möglich wird.
________________________________________________________________________________________________________________
🌫️Drei einfache Atemtechniken für mehr Ruhe und Fokus
1. „Stealth-Reset“ – für den schnellen Stressabbau
Wann: Besonders hilfreich vor wichtigen Terminen oder nach aufwühlenden Situationen.
Wie: vier Sekunden lang ruhig durch die Nase einatmen, dann sechs Sekunden sanft durch leicht gespitzte Lippen ausatmen – ähnlich wie beim leisen Pfeifen.
Wirkung: Diese Technik beruhigt das vegetative Nervensystem und aktiviert den Parasympathikus – der Körper schaltet innerhalb weniger Sekunden von Anspannung auf Entspannung um.
2. „Meeting-Mimikry“ – für innere Ruhe in Gesprächen
Wie: passe deinen eigenen Atemrhythmus an den langsamsten Redner im Raum an
Wirkung: Das Atmen verlangsamt sich automatisch, Herzfrequenz und Stresslevel sinken – Gelassenheit bleibt erhalten, auch wenn das Umfeld unruhig wird.
3. „Bildschirm-Boost“ – für neue Konzentration
Wann: Ideal bei einem Durchhänger oder längerer Bildschirmarbeit.
Wie: rund 15 Sekunden zügig durch die Nase ein- und ausatmen (etwa ein Atemzug pro Sekunde). Anschließend fünf Sekunden die Luft anhalten.
Wirkung: Durch die erhöhte Sauerstoffaufnahme steigt die Wachheit, die Konzentration verbessert sich spürbar – ein kurzer Energiekick ohne Koffein.
________________________________________________________________________________________________________________
💆♀️ Wenn Spannung bleibt – Massage und Atemphysiotherapie
Stress zeigt sich nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper. Verspannte Schultern, flache Atmung oder ein Gefühl von Enge im Brustkorb sind häufige Begleiterscheinungen. Hier kann eine gezielte Massage helfen, Muskulatur zu lockern und den natürlichen Atemfluss zu unterstützen.
Bei uns werden ergänzend dazu spezielle physiotherapeutische Behandlungen mit Fokus auf Atemtechniken angeboten. Diese fördern die Beweglichkeit des Brustkorbs, verbessern die Atemmechanik und helfen, die Atmung wieder ökonomischer und freier werden zu lassen.
So entsteht eine Kombination aus Entspannung, Körperbewusstsein und therapeutischer Wirkung – für mehr Energie, Ruhe und Leichtigkeit im Alltag.
Quelle: breathmotionbykiani.com